Türkei | Verkaufsangebote Automatenmarken - 销售 - Selling ATM stamps | 土耳其 Türkiye |
![]() |
24.12.1987 - Ende 1991 |
![]() |
||
Michel 1 Postemblem | ||||
Klüssendorf ATM | Klüssendorf 631 |
Die türkische Post PTT (Posta ve Telgraf Teşkilatı) nahm am 24.12.1987 einen Klüssendorf Münzwertzeichendrucker (MWD) Modell 631 in Betrieb und war somit nach Deutschland / Berlin weltweit das zweite Land das einen Klüssendorf Automatenmarkendrucker eingesetzt hat. Der Standort war am Ulus Meydani (Zafer Platz) in Ankara. Es sind aber bis heute keine FDC und auch keine Belege aus den ersten Monaten nach der Inbetriebnahme bekannt. Erste Frühdaten datieren vom 6.7.1988. Der Ortsautomat (OA) war mit 9 Tastenwerten 5,10,20,50,70,100,120,150,170 Lira programmiert. Am 01.12.1988 wurde der Tastensatz an die neuen Posttarife angepasst und hatte dann 10 Wertstufen 50,100,150,200,250,300,350,400,550,1200 Lira. Die Versandstelle (VS) lieferte diese ATM erst ab 15.2.1989. Das Ortsgerät war ab Anfang 1989 nur noch sporadisch in Betrieb und wurde 1990 entgültig abgebaut. Den Satz 100-2500 L. gab es ab 21.10.1991 aber nur noch über die Versandstelle. Die Vordrucke wurden von der Bundesdruckerei, Berlin im Rastertiefdruckverfahren hergestellt. Jeder fünfte Vordruck hat rückseitig eine Zählnummer. Die höhe der Druckauflage ist nicht bekannt. Die Ortsautomat druckte als Besonderheit fast nur ATM mit oben geschlossenen Transportlöcher, die Versandstelle lieferte dagegen nur normal geschnittene ATM. Michel katalogisiert diese beiden Varianten jeweils mit einer Katalognummer (1.1 und 1.2) was nach meiner Meinung unverständlich ist, da die ATM mit oben geschlossenen Transportlöchern nur eine Besonderheit aber keine eigene Ausgabe darstellt. |
Standorte: | ||||||||
Standort | Gerät | Ersttag | Letzttag | |||||
Ankara, Ulus Meydani (Zafer Platz) | 631 | 24.12.1987 | 1990 |
Sätze (S) : | ||||||||||||
Michel | Satz | Wertstufen | Ersttag | |||||||||
1 | OA+VS | S1 | 9 Werte | 5, 10, 20, 50, 70, 100, 120, 150, 170 L. | 24.12.1987 | |||||||
1 | OA+VS | S2 | 10 Werte | 50, 100, 150, 200, 250, 300, 350, 400, 550, 1200 L. | 01.12.1988 | |||||||
1 | VS | S3 | 7 Werte | 100, 250, 300, 500, 1000, 1500, 2500 L. | 21.10.1991 | |||||||
![]() |
![]() |
1987 |
![]() |
||
Druckproben, Maschinenproben | |||||
Weißes Papier | Papier mit Rasterdruck | Klüssendorf | Klüssendorf 631 |
Die Druckproben bzw. Maschinenproben auf gummiertem weißem Testpapier und Justierpapier mit Rasterdruck stammen höchstwahrscheinlich vom Hersteller Klüssendorf. Das Druckklischee zeigt, dass ursprünglich geplant war dem Werteindruck ein PTT (Posta ve Telgraf Teşkilatı) voranzustellen, ähnlich wie bei den deutschen ATM mit dem DBP. Aber anderes als die Deutsche Bundespost hat die türkische Post entschieden das PTT nicht ins Druckklischee des Automaten, sondern direkt auf das Vordruckpapier zu übernehmen. |
![]() |
01.07.1992 - 16.09.1997 |
![]() |
||
Michel 2 Ornamente mit Automatennummer | ||||
Frama ATM | Frama FE1710 |
Michel | ATM No. | Standorte - Locations | Ersttag | Letzttag |
Am 1. Juli 1992 hatte die türkische Post PTT die ersten drei von insgesamt 10 Münzwertzeichendruckern der schweizer Firma FRAMA vom Typ FE 1710 in Betrieb genommen. Fast zwei Jahre später, am 30.06.1994 wurde dann auch das letzte Gerät in Betrieb gesetzt. Die 10 Automaten gaben ATM mit Standortnummern ab. Die ersten beiden Ziffern sind die Anfangszahlen der Postleitzahl vom Standort und die letzten beiden sind eine Zählnummer 01/02 die anzeigt wie viele Automaten in dem Postleitzahlgebiet aufgestellt sind. Bei der Versandstelle waren diese ATM nicht erhältlich. Das verwendete Vordruckpapier wurde im Offsetdruckverfahren von der Fa. Rusolan in Istanbul hergestellt und zeigt Ornamente in der Farbe mittelgrünblau. Es gibt zwei eindeutig in der Fluoreszenz unterscheidbare Papiere. Das eine Papier ist ohne Fluoreszenz und wurde in allen 10 Automaten verwendet, wohingegen das zweite Papier mit Fluoreszenz nicht in allen Automaten verwendet wurde. Bei beiden Geräten in Istanbul war bei Inbetriebnahme das weiße Testpapier der Firma Frama eingelegt. Erst nach Verbrauch dieses Papiers wurde es durch das Vordruckpapier ersetzt. ATM auf weißem Testpapier der Firma Frama sind von allen 10 Automaten bekannt. Die Automaten hatten keine programmierten Tastenwerte sondern eine 12er Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 50 (L.) bis 99950 (L.) in Stufen von 50 (L.) ausgewählt werden konnten. Wegen der anhaltenden Inflation wurde das Programm in den Automaten im Oktober 1996 angepasst. Neu waren nur noch alle Wertstufen zwischen 10000 L. und 95000 L. in Stufen von 5000 frei wählbar. Wie bei Frama-Geräten üblich gaben die Automaten keine Münzen als Wechselgeld zurück. Etwaige Überzahlungen wurden als ATM ausgegeben. Der Automat vom Standort Istanbul Sirkeci mit der Automatennummer 34 01 wurde 1994 gestohlen. Die anderen Geräte wurden am 16.09.1997 außer Dienst gestellt. |
|
First day | Last day | |||||
2.1 |
![]() |
Adana Çarşi | 01.07.1992 | 16.09.1997 | ||
2.2 |
![]() |
Ankara Ulus | 01.07.1992 | 16.09.1997 | ||
2.3 |
![]() |
Alanya | 22.02.1994 | 16.09.1997 | ||
2.4 |
![]() |
Kemer | 29.04.1994 | 16.09.1997 | ||
2.5 |
![]() |
Kuşadasi | 30.06.1994 | 16.09.1997 | ||
2.6 |
![]() |
Aydin Didim | 14.01.1994 | 16.09.1997 | ||
2.7 |
![]() |
Bursa Gençosman | 09.03.1994 | 16.09.1997 | ||
2.8 |
![]() |
Istanbul Sirkeci | 04.07.1992 | 1994 | ||
2.9 |
![]() |
Istanbul Kadiköy | 02.07.1992 | 16.09.1997 | ||
2.10 |
![]() |
Izmir Paşaport | 01.07.1992 | 16.09.1997 |
Es wurden zwei eindeutig unterscheidbare Papiere verwendet. Das eine ist ohne Fluoreszenz wobei das zweite Papier eine weiß leuchtende Fluoreszenz hat. Das Papier ohne Fluoreszenz wurde in allen 10 Automaten verwendet, wohingegen die Verwendung des Papier mit Fluoreszenz nur in einigen Automaten nachgewiesen ist. Wann das Papier mit Fluoreszenz erstmals verwendet wurde ist nicht bekannt, nachweisbar ist es aber erst ab 1994 und ist wesentlich seltener. Im Michel werden diese doch erheblichen Papierunterschiede nicht katalogisiert. Es gibt nur den folgenden Hinweis: " Es sind erhebliche Intensitätsschwankungen des Aufhellers und des Vordruckes bekannt. Solche Unterschiede werden nicht katalogisiert ". |
Papier ohne Fluoreszenz | Papier mit Fluoreszenz | |
Normallicht Front.- und Gummiseite |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
UV Licht Front.- und Gummiseite |
|
|
Standorte mit Verwendung von Papier mit Fluoreszenz | ||||||
Michel | ATM No. | Standorte - Locations | Ersttag | Letzttag | ||
First day | Last day | |||||
2.2 |
![]() |
Ankara Ulus | 1994 | 16.09.1997 | ||
2.4 |
![]() |
Kemer | 29.04.1994 | 16.09.1997 | ||
2.6 |
![]() |
Aydin Didim | 1994 | 16.09.1997 | ||
2.8 |
![]() |
Istanbul Sirkeci | 1994 | 1994 |
![]() |
01.07.1992 - 16.09.1997 |
![]() |
||
Michel 2 XI weißes Papier | ||||
Frama ATM | Frama Testpapier | Frama FE1710 |
Die Testpapierrollen stammen von der Firma Frama, dem schweizer Hersteller der Automaten. Wahrscheinlich wurden alle 10 Automaten mit einer solchen Rolle Testpapier an die türkische Post PTT ausgeliefert. Bestätigt wird diese Vermutung durch die Inbetriebnahmen der beiden Istanbul Geräte. Bei beiden Geräten war das weiße Testpapier der Firma Frama eingelegt. Erst nach Verbrauch dieses Papiers wurde es durch das Vordruckpapier ersetzt. Soweit bekannt, waren dies aber die einzigen Automaten bei denen das weiße Testpapier bei Inbetriebnahme noch in den Geräten war. Es existieren aber von allen 10 Automaten ATM auf weißem Testpapier. Zu verwechseln sind diese ATM auf weißen Testpapier aber nicht mit denen, auf den ersten Blick identischen ATM auch auf weißem Papier. Diese weißen ATM sind durch Druckausfall der blauen Vordruckfarbe beim Originalpapier in der Druckerei entstanden. Das Originalpapier mit Druckausfall ist u.a. dicker als das Frama-Testpapier, wesentlich seltener und bisher nicht von allen Geräten-Nummern bekannt. |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis (Euro) Price (euros) |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.1 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 01 01 Standort Adana Werteindruck: 00400 |
TR2.1XI | 28,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.2 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 06 01 Standort Ankara Werteindruck: 01050 |
TR2.2XI | 28,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.3 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 07 01 Standort Alanya Werteindruck: Kleinstwertstufe 00050 |
TR2.3XI | 23,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.4 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 07 02 Standort Kemer Werteindruck: 00100 |
TR2.4XI | 23,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.5 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 09 01 Standort Kusadasi Werteindruck: 00800 |
TR2.5XI | 25,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.7 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 16 01 Standort Bursa Werteindruck: 02500 |
TR2.7XI | 14,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.8 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 34 01 Standort Istanbul Sirkeci Werteindruck: 00750 |
TR2.8XI | 16,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.9 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 34 02 Standort Istanbul Kadiköy Werteindruck: 00500 |
TR2.9XI | 16,00 | |
![]() |
Türkei Türkiye |
1992 | 2.10 XI | postfrisch MNH |
Frama weißes Testpapier Automaten-Nr. 35 01 Standort Izmir Werteindruck: 04500 |
TR2.10XI | 24,00 |
![]() |
01.07.1992 - 16.09.1997 |
![]() |
||
Michel 2 XXXI Blauer Unterdruck fehlt | ||||
Frama ATM | Originalpapier mit Druckausfall | Frama FE1710 |
Diese sehr seltenen Druckausfälle auf dem Vordruckpapier sind bei der Herstellung der Papierrollen in der Druckerei entstanden. Es existieren ATM mit komplettem Druckausfall als auch mit partiellem, also nur teilweisem Druckausfall. ATM mit komplettem Druckausfall sind nicht zu verwechseln mit den ATM auf weißem Frama-Testpapier, obwohl diese auf den ersten Blick identisch aussehen. Das Originalpapier mit Druckausfall ist u.a. dicker als das Frama-Testpapier, es ist wesentlich seltener und bisher nicht von allen Geräten-Nummern bekannt. Außerdem gibt es solche ATM auf beiden Papiervarianten, ohne Fluoreszenz als auch mit Fluoreszenz. ATM mit teilweisem Druckausfall gibt es in verschiedenen Varianten. Extrem selten sind Übergangsstücke bei denen der eine Teil der ATM weiß ist, also ohne Unterdruck und der andere Teil den Unterdruck aufweist. Dabei sind noch Anfangs.- und Endstücke zu unterscheiden und dazwischen sind die ATM mit komplettem Druckausfall, jeweils ca. 8 - 14 Stück. |
Automat 07
02 Standort Kemer Papier mit Fluoreszenz |
Automat 09
01 Standort Kuşadasi Papier ohne Fluoreszenz |
Automat 35
01 Standort Izmir Paşaport Papier ohne Fluoreszenz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Komplettsammlung 1987 - 1992 |
![]() |
![]() |
||||
Klüssendorf 631 | Frama FE1710 |
Copyright © |